Der Lambda-Messwandler
Der Lambda-Messwandler ist ein Messinstrument, welcher auf aus dem Automobilbereich bekannte Breitband-Lambdasonden setzt.
Die Ansteuerung und Auswertung der Lambdasonden erfolgt im Lambda-Messwandler. Die Signale werden dann in Industrie-typische Schnittstellen umgesetzt, z.B. 0 - 10 Volt, 4 - 20mA, RS232 und in der neuen Produktgeneration auch ModBus.
Der Lambda-Messwandler kann bequem im Schaltschrank verbaut werden. Durch 100% Made-in-Germany und Verwendung von hochwertigen Komponenten, handelt es sich hier um ein sehr robustes und langlebiges Gerät.

Funktionen
Der Lambda-Messwandler enthält alle notwendigen Funktionen um eine Breitband-Lambdasonde ansteuern und auswerten zu können:
- Ausgabe des Sauerstoff- bzw. Lambdawerts über analoge oder digitale Schnittstellen.
- Start-Eingang, Fehler- und Alarm-Ausgänge.
- Umfangreiche digitale Schnittstelle zur Fehlerdiagnose.
Der Lambda-Messwandler ist für eine Betriebsspannung von 24V DC ausgelegt und damit hervorragend für den Einsatz im industriellen Umfeld (SPS, Schaltschrankeinbau) geeignet.

Messbereiche und Kennlinien
Folgende Messbereiche sind standardmäßig integriert:
- Sauerstoffgehalt 0 - 21% (Voreinstellung)
- Lambdawert 0,7 - 1,3
- Lambdawert 1,0 - 10,0
- AFR 10 - 20
Auf Anfrage können jedoch auch fast beliebige Kennlinien programmiert werden.

Dokumente
Kurzanleitung - Kurzanleitung 4. Generation, L-MW V4.0 24 Volt
Handbuch - Bedienungsanleitung 4. Generation, L-MW V4.0
